Kopfzeile

Kontaktinfo

Treten Sie mit uns in Kontakt

Stadthaus Dübendorf

Usterstrasse 2
8600 Dübendorf

map

Öffnungszeiten

  • Mo: 09.00 - 11.30 13.30 - 16.00
  • Di: 13.30 - 19.00
  • Mi: 09.00 - 11.30 13.30 - 16.00
  • Do: 09.00 - 11.30 13.30 - 16.00
  • Fr: 07.00 - 14.00

Inhalt

Die KJAD (Kinder und Jugendarbeit Dübendorf) unterstützt den Coming Out Day 2020

12. Oktober 2020

Am 11. Oktober 2020 findet als weltweiter Aktionstag der Coming Out Day 2020 statt. Im Kern geht es darum, ungeouteten Menschen durch die Sichtbarkeit von LGBTQIA-Personen und Symbolen Mut fürs Coming Out zu machen. Unter Coming Out versteht man den Prozess einer Person, sich zu ihrer sexuellen Orientierung oder zu ihrer Geschlechtsidentität zu bekennen, wenn diese von der gesellschaftlich festgelegten Rolle abweicht, zum Beispiel die gleichgeschlechtliche Liebe. LGBTQIA sind Sammelbegriffe für alle, die nicht hetero und / oder cis sind. Die Buchstaben stehen für lesbisch, schwul (gay), bisexuell, trans, inter*, asexuell und queer. Es gibt verschiedene Versionen dieser Abkürzung.

Sehr oft findet das Coming Out in den Jugendjahren statt. Dies ist ein anspruchsvoller Prozess, der von Unsicherheiten und Ängsten begleitet werden kann, einerseits bei den Jugendlichen, aber auch bei deren Bezugspersonen. Ein unterdrücktes Coming Out kann zu Leid führen, dessen Ausmass das weitere Leben der Beteiligten negativ beeinträchtigen kann. Die Suizidalität ist beispielsweise bei Jugendlichen, die sich queer fühlen, bedeutend höher als bei den heterosexuellen Jugendlichen.

Die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu selbstbestimmten und selbstwirksamen Persönlichkeiten ist eines der wichtigsten Ziele der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Die Kinder- und Jugendarbeitenden der KJAD handeln nach den Grundwerten "Offenheit und Wertschätzung" und pflegen einen reflektierten Umgang mit Geschlechtsbildern und mit kulturellen Identifikationen. Da die Kinder- und Jugendarbeitenden vielen Kindern und Jugendlichen bereits bekannt sind, besteht ein niederschwelliger Zugang zu ihnen und eine erste Unterstützung kann bei Bedarf angeboten werden.

Um den Coming Out Day und die Thematik sichtbar zu machen, verbreitet die KJAD Informationen dazu über verschiedenen Kanäle an verschiedene Adressaten.

Bei Fragen zum Coming Out können sich die Kinder und Jugendlichen, aber auch die Eltern mit den Fachpersonen der OJA in Verbindung setzen. Die Kontaktdaten sind auf der Website zu finden.

Bei Fragen und zusätzlichem Informationsbedarf stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Logo KJAD

Zugehörige Objekte