ZÜRICH ERNEUERBAR
ZÜRICH ERNEUERBAR wurde 2007 von Kantonsratsmitgliedern gegründet, die sich für Energieeffizienz und erneuerbare Energien einsetzen wollten. Seit damals bis heute legt ZÜRICH ERNEUERBAR grossen Wert auf eine überparteiliche Abstützung. Alle grösseren Parteien sind bei uns imVorstand vertreten.
ZÜRICH ERNEUERBAR will mit seinen Aktivitäten über Energieeffizienz und erneuerbare Energien informieren, sensibilisieren und praktische Impulse vermitteln. Daneben nutzen wir unsere Möglichkeiten in der parlamentarischen Arbeit, um Energieeffizienz und erneuerbaren Energien zum Durchbruch zu verhelfen und die erforderlichen Rahmenbedingungen zu schaffen.
Die Informationsveranstaltungen von ZÜRICH ERNEUERBAR für Behördenmitglieder und die Öffentlichkeit sind unsere wichtigsten Aktivitäten. Wir gehen in die Bezirke, stellen gute Beispiele aus der örtlichen Umgebung mit Präsentationen und Führungen vor und geben praktische Tipps für Gemeindevertreterinnen und -vertreter, wie sie Energieprojekte in ihren Gemeinden umsetzen können. Bei diesen Veranstaltungen kommen kantonale Fachstellen, lokale Behördenvertreter sowie engagierte Körperschaften und Pioniere zu Wort. Unternehmen aus dem Energiebereich haben die Gelegenheit sich und ihre Produkte in Tisch-Präsentationen vorzustellen, oder einfach als Teilnehmerinnen an der Veranstaltung mitzumachen und beim Apéro am Schluss der Veranstaltung mit den Behördenmitgliedern Kontakte zu knüpfen.
ZÜRICH ERNEUERBAR will mit seinen Aktivitäten über Energieeffizienz und erneuerbare Energien informieren, sensibilisieren und praktische Impulse vermitteln. Daneben nutzen wir unsere Möglichkeiten in der parlamentarischen Arbeit, um Energieeffizienz und erneuerbaren Energien zum Durchbruch zu verhelfen und die erforderlichen Rahmenbedingungen zu schaffen.
Die Informationsveranstaltungen von ZÜRICH ERNEUERBAR für Behördenmitglieder und die Öffentlichkeit sind unsere wichtigsten Aktivitäten. Wir gehen in die Bezirke, stellen gute Beispiele aus der örtlichen Umgebung mit Präsentationen und Führungen vor und geben praktische Tipps für Gemeindevertreterinnen und -vertreter, wie sie Energieprojekte in ihren Gemeinden umsetzen können. Bei diesen Veranstaltungen kommen kantonale Fachstellen, lokale Behördenvertreter sowie engagierte Körperschaften und Pioniere zu Wort. Unternehmen aus dem Energiebereich haben die Gelegenheit sich und ihre Produkte in Tisch-Präsentationen vorzustellen, oder einfach als Teilnehmerinnen an der Veranstaltung mitzumachen und beim Apéro am Schluss der Veranstaltung mit den Behördenmitgliedern Kontakte zu knüpfen.
Mitgliedschaft
Zielgruppe
Offen für alle
Aufnahme & Anforderung
Wir suchen Sponsoren / Supporter
Wir suchen Passivmitglieder
Wir suchen Aktivmitglieder
Offen für alle
Aufnahme & Anforderung
Wir suchen Sponsoren / Supporter
Wir suchen Passivmitglieder
Wir suchen Aktivmitglieder
Mitgliederbeiträge
Mitgliederbeiträge zwischen 20.- Fr (Studierende) bis 1'000.- (Grossstädte) - siehe Homepage